Fausto und Stephanie sind seit Juli 2011 ein Paar. Sie waren bereits Maestros der TangoTageHalle 2015.
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit begannen sie, als Lehrer an verschiedenen Tango-Veranstaltungen teilzunehmen. Bis heute haben sie in mehr als 31 verschiedenen Ländern und 115 Städten unterrichtet.
Ihr Unterricht konzentriert sich darauf, wie man sich in der Umarmung bequem auf den Tanzpartner zubewegen kann, basierend auf Logik und Natürlichkeit der Bewegung. Sie glauben, dass Verbindung, Musikalität und Technik es ermöglichen, die Schönheit des Tangos voll zu genießen.
Fausto and Stephanie have been a couple since July 2011. They have already been Maestros for the TangoTageHalle 2015.
After an intensive preparation period, they began to participate as teachers in various tango events. To date, they have taught in more than 31 different countries and 115 cities.
Their lessons focus on how to comfortably move towards their dance partner within the embrace, based on logic and naturalness of movement. They believe that connection, musicality and technique allow one to fully appreciate the beauty of tango.
Gianpiero war erst 12 Jahre alt, als sein Vater (Ingenieur, Kampfkunstlehrer und Tangoliebhaber) ihn in ein kostenloses Projekt für Jugendliche einbezog, um sich dem Tango zu nähern.
Er verliebte sich in den Tango während seiner ersten Reise nach Buenos Aires, als er erst 15 Jahre alt war, und studierte seitdem bei allen großen Maestros.
Im folgenden Jahr wurde er Lehrer und mit 18 Jahren begann er, in Italien und im Ausland aufzutreten und erkannte, dass er sein Leben dem Tango widmen wollte.
Seitdem hatte er die Gelegenheit, herumzureisen und mit vielen großen Tänzern aufzutreten, wie Mila Vigdorova, Corina Herrera, Cesira Miceli und Nadia Hronidu. Und nicht zuletzt mit Maria Filali, mit der er einen blühenden Dialog und ein raffiniertes, dauerhaftes Projekt geschaffen hat, das international anerkannt ist.
Der Tango und seine Pädagogik sind eng mit seinen Studien der Musik, des Ingenieurwesens und der Biomechanik verbunden, denn "eine einfache und effiziente Technik, die auf Naturgesetzen und bewusstem Zuhören beruht, ist der Schlüssel, um den wahren und intimen Geist des Tangos zu befreien". Seit mehr als einem Jahrzehnt entwickelt er eine gründliche didaktische und faszinierende Trainingsmethode. Um seine Forschungen zu vertiefen, hat er sich außerdem für ein Bachelor-Studium in Motorik, Sport und Psychomotorik eingeschrieben, das er demnächst mit einer Dissertation über die funktionelle Trainingsmethode für Tango abschließen wird.
Lorena hat seit ihrem fünften Lebensjahr Tanz und Ballett studiert, mit 17 Jahren lernte sie dank Gianpiero Galdi den Tango kennen. Sie begeisterte sich sofort für die Didaktik und die Sorgfalt, die der empfindlichen Psyche der Amateure dieser komplexen Kunst gewidmet sind. Unter Gianpieros Anleitung schlug sie ihren beruflichen Weg ein. In der Zwischenzeit absolvierte sie ein Bachelor-Studium in Motorik, Sport und Psychomotorik an der Universität von Salerno, um ihr Wissen über motorische Kontrolle und Lernen, Körperbewusstsein und Pädagogik zu vertiefen. Seit 2015 studiert, unterrichtet und reist sie in Partnerschaft mit Giovanni Cocomero, mit dem sie in vielen von Gianpiero geleiteten Projekten zusammenarbeitet, wie z.B.: Gtango School; Tangere Company, die Gruppe, in der sie trainieren, forschen, arbeiten, lehren und auftreten.
Gemeinsam zogen die beiden nach Turin. Dort unterrichten sie regelmäßig, geben Intensivseminare und reisen in die ganze Welt, um bei großen Festivals zu unterrichten und aufzutreten.